Die Schweiz verhandelt Wirtschaftsabkommen oft im Rahmen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). Privatkunden. Ergebnisse der Abstimmungen seit 2012. Dezember 2019 über die Genehmigung des umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide». © 2021 Blick.ch. Die Gesamterneuerungswahlen der Gemeinden finden am 7. und 28. Artikel in dieser Story Die Schweizer Stimmbevölkerung sagt Ja … Erläuterungen des Bundesrates. März 2021. Februar 2021 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 13. Nächste Abstimmungen. März 2021 über drei Vorlagen abgestimmt. März 2021 Die Schweiz sagt hauchdünn Ja zum Freihandel mit Indonesien - es ist ein Richtungsentscheid. Freihandelsabkommen mit Indonesien: Die Schweiz hat mit Indonesien, dem viertgrössten Land der Welt, ein Freihandelsabkommen geschlossen. Auf den Unterseiten der Abstimmungsvorlagen finden sich weiterführende Informationen zu den Vorlagen sowie die regionalen Ergebnisse nach Gemeinden, Bezirken, Kantonen sowie nach Sprachregion und Siedlungstyp (siehe Navigation). Webservice für Echtzeit-Ergebnisse am Abstimmungssonntag. Corona, Terror-Gesetz und Trinkwasser: Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 3. Volksabstimmung vom 07.03.2021. Stimmbeteiligung: 39.34%. VoteInfo (App iOS) VoteInfo (App Android) Seite teilen. Die GFL hat Bern auf den Zahn gefühlt! März 2021 in Graubünden Resultate | Resultats | Risultati 07.03.2021 (XLSX, 34KB, neues Fenster) Wenn sich alle … Bundesbeschluss vom 16.12.2005 über die Neuordnung der Verfassungsbestimmungen zur Bildung Welche Partei vertritt welche Position? Ob alle Abstimmungsdaten genutzt werden und welche Vorlagen zur Abstimmung gelangen, entscheidet der … Schlechte Neuigkeit vorneweg – Corona ist auch in diesem Politikjahr ein wichtiger Faktor. November 2020. Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) Mehr Infos zur Vorlage und die ausführlichen Resultate findet ihr hier. Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide». um die Höhe der Zölle. Erläuterungen des Bundesrates. In 60 Sekunden über jede Abstimmungs-Vorlage neutral informiert. Ja Nein Beteiligung; Schweiz 1 427 626 Stimmen – 51,2 %: 1 360 317 Stimmen – 48,8 %: 51,4 %: Baselland: 48 755 Stimmen – 53,40 %: 42 550 Stimmen – 46,60 % Volksabstimmungen. Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern. Die Abstimmungsergebnisse werden – von den Kantonen automatisiert ans BFS geliefert – vom BFS laufend aktualisiert. Was sagt das Schweizer Stimmvolk zum Verhüllungsverbot? Am 13. Dafür treffen sich die Regierungen der EFTA-Staaten mit der Regierung des Staates, mit dem ein Abkommen abgeschlossen wird. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Stimme abzugeben: An der Urne oder brieflich (per Post oder direkt in den Briefkasten der Gemeinde). Sonntag, 28. März 2021 über drei Vorlagen abgestimmt. Bedingungen / Voraussetzungen Abstimmung über Burka-Verbot in der Schweiz »Natürlich, es ist völlig sinnlos!« Rechte Politiker wollen am Sonntag per Volksabstimmung ein Verhüllungsverbot in die Verfassung schreiben. Dieser Inhalt wurde am 07. Abstimmungsresultate im Überblick - Alle Schlagzeilen, letzte Nachrichten, Archiv-Material, die besten Fotos und Videos. Volksabstimmung vom 13. Eidgenössische Vorlagen . Covid-19 … Das E-ID-Gesetz wird im Kanton Basel-Landschaft mit 66 % deutlich abgelehnt. Zum nächsthöheren Level Zurück Politik. März 2021. Dieser Inhalt wurde am 27. Eidgenössische Vorlagen. YouTube. Informationen und Erläuterungen über die nächste Volksabstimmung. Zahlungskonten März 2021: Burka-Initiative. Die eidgenössischen Abstimmungen in der Schweiz: Resultate, News & Kommentare über die Initiativen in der Neuen Zürcher Zeitung. Anmelden Juni 2021: Alles anzeigen. Resultate im Ticker – Abstimmungen und Wahlen im Kanton und der Region Bern Hirschengraben, Sonntagsverkäufe, Kita-Gutscheine: Im Kanton Bern finden an diesem Sonntag zahlreiche Abstimmungen … Die eigenössischen Resultate der ganzen Schweiz finden Sie unter Resultate Bund. Home. Stimmbeteiligung: Gerichtswahlen vom 9. Website-Empfehlung: Abstimmungen; Kontakt. Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen auf unserer Homepage sind Gesamtresultate des Kantons Nidwalden. Die Abstimmungs- und Wahlumfragen werden in Zusammenarbeit mit den Politikwissenschaftlern Lucas Leemann und Fabio Wasserfallen … Die direkte Demokratie macht’s möglich: Die Stimmberechtigten in der Schweiz stimmen jedes Jahr über eidgenössische Vorlagen ab. Juni 2021 entscheiden die Schweizer … Dabei geht es z.B. Resultate der städtischen Abstimmungen vom 7. September, der mit einer Stimmbeteiligung von 59 Prozent ausserordentlich mobilisierte. 14.30 Uhr aufgeschaltet. Juni 2021. März 2021 Eine knappe Mehrheit spricht sich für ein Verhüllungs-Verbot in der Öffentlichkeit aus. März 2021 publiziert 07. Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» Beschreibung . Volksabstimmung vom 13. Berner Sennenhund stiehlt irischem Präsidenten die Show, Mit diesen Workouts soll Will Smith wieder fit werden, Das passiert bei einem Nein zum Covid-Gesetz, Presserat rügt Blick.ch wegen ungenügend deklarierter Werbung, Der Privatdetektiv feuerte zehn Schüsse ab, Blick.ch - das Schweizer Portal für Nachrichten aus den Bereichen News, Politik, Wirtschaft, Sport, People, Unterhaltung, Lifestyle und Auto. Abstimmungen; Voranzeige: 13.06.2021 selected; Jahr 2021; Jahr 2020; Jahr 2019; Jahr 2018; Jahr 2017; Jahr 2016 ; Jahr 2015 ; Stimmbeteiligung; VoteInfo; Zum Seitenende. Seiteninhalt Resultate der Volksabstimmung vom 7. Mai 2018 "Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide" Vorlage 3: Bundesgesetz vom 25. Die App VoteInfo ist für Android und iOS erhältlich. (Jahresbericht 2019 wurde bereits veröffentlicht) 137 1 2 Abstimmung: Jahresrechnung 2019 Wollen Sie die Jahresrechnung … Bei der ersten Volksabstimmung auf Bundesebene vom 7. 10.02.2021 - Liste der gesperrten Domains auf r/de. Wie sich die aktuelle Maskenpflicht auf die Abstimmung auswirken wird, bleibt abzuwarten. Eindgenössische Abstimmungen am 7. Zusammenfassung der Abstimmung vom 07.03.2021. Am heutigen Abstimmungssonntag wird auf nationaler Ebene über drei Vorlagen entschieden. Juni 2021. Gemeinsam verhandeln sie über alle Punkte im Wirtschaftsabkommen. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am 7. Detaillierte Ergebnisse: Regierungsrat-Ersatzwahl 7.März 2021 [pdf, 10 KB] Das absolute Mehr von 4890 Stimmen konnte nicht erreicht werden. Voranzeige: Volksabstimmung vom 13. Wir informieren jeweils am Mittwoch sowie in der Woche vor den Wahlen täglich spätestens um 14 Uhr über die Höhe der brieflichen Stimmbeteiligung in der Stadt Basel (ohne Riehen und Bettingen). Resultate, News und Kommentare zu den eidgenössischen Abstimmungen und Initiativen. Seite teilen. Die Resultate werden am Abstimmungssonntag ab ca. Eine Burka ist ein Umhang, der den ganzen Körper verhüllt. November 2020. Ausgangslage. Abstimmungsergebnisse. (externer Link, neues Fenster) Wie den Stimmzettel ausfüllen. Juni 2021 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung: Vorlage 1: Volksinitiative vom 18. Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung». Hier finden Sie die Resultate der Kantone und Gemeinden in Echtzeit. Volksinitiative vom 18. Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) Die Resultate werden in den Medien von Tamedia und 20 Minuten publiziert und ermöglichen einen Einblick in die politische Meinungsbildung sowie das Abstimmungs- und Wahlverhalten der Schweizer Bevölkerung. Januar 2018 "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz" Vorlage 2: Volksinitiative vom 25. chchportal. März stimmen wir über die Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab. Schriftliche Abstimmung 2021 S e i t e 1 | 1 ja nein Enthaltung Abstimmung: Protokoll 2019 Wollen Sie das Protokoll 2019 genehmigen? (2020 fand keine Generalversammlung statt) 133 1 6 Abstimmung: Jahresbericht 2020 Sind Sie mit dem Jahresbericht 2020 einverstanden? Sonntag, 7. Juni 2021. Die eidgenössischen Abstimmungen in der Schweiz: Resultate, News & Kommentare über die Initiativen in der Neuen Zürcher Zeitung. Für die Abstimmungen sind jeweils vier Sonntage vorgesehen. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Stimme abzugeben: An der Urne oder brieflich (per Post oder direkt in den Briefkasten der Gemeinde). Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» März 2021. Die Daten werden laufend mit den Gemeinderesultaten aus den Kantonen aktualisiert. Weiter könnte im Juni auch eine Volksabstimmung über das Covid-19-Gesetz erfolgen. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide ... Resultate der Abstimmung vom 7. So hat die Schweiz abgestimmt. Januar 2018 "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz" Vorlage 2: Volksinitiative vom 25. Eidgenössische Vorlagen. März 2021. Die Abstimmungen kamen aufgrund von Volksinitiativen ... Resultat 13.06.2021 I: Eidgenössische Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» I: Eidgenössische Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» F: Bundesgesetz vom 25. Juni 2021 Keine kantonale Abstimmung Eidgenössische Abstimmungen. 10.02.2021 - Schweizer Abstimmungen am 7. Die Bernerinnen und Berner sagen zu allen städtischen Vorlagen JA. März 2021. Die diesjährige Abstimmung des SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund war historisch! Umgang mit Wahl- und Abstimmungsunterlagen in Heimen. Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» Volksinitiative «Für eine Schweiz … Daten im maschinenlesbaren JSON-Format, ab 12 Uhr laufend aktualisiert, Von Montag bis Freitag 09.00-12.00 und 14.00-16.00, https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/politik/abstimmungen/jahr-2021/2021-03-07.html, EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDI: Eidgenössisches Departement des Innern, EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, VBS: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, UVEK: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, BLV: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, MeteoSchweiz: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Swissmedic: Schweizerisches Heilmittelinstitut, EBG: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, 16 - Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, 20 - Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung, Economic and Financial Data for Switzerland, City Statistics – Lebensqualität in den Städten, Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz, Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien. Die Daten werden nach der Schliessung der letzten Urne um 12 Uhr erstmals aktualisiert. November 2021 : Abstimmungen und Wahlen vom 7. Die Resultate der eidgenössischen Abstimmung vom 27. Mehr Infos zur Vorlage und die ausführlichen Resultate findet ihr hier. Die Nutzerinnen und Nutzer können ab 12 Uhr auf «VoteInfo» erfahren, wie ihre Gemeinde, ihr Kanton und die Schweiz zu eidgenössischen und kantonalen Vorlagen gestimmt haben. Das absolute Mehr betrug 91 Stimmen. Am 7. Resultate im Überblick: So hat die Schweiz abgestimmt Ja zu Verhüllungsverbot und Freihandel mit Indonesien, Nein zur E-ID: Die Resultate vom Abstimmungssonntag auf … Bundesbeschluss vom 20. Juni 2021 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über fünf Vorlagen ab. Blick.ch bietet Ihnen aktuelle Nachrichten und Analysen zum Thema. März 2021: Die Resultate der Abstimmungen und Wahlen vom 7. Für die Abstimmungen sind jeweils vier Sonntage vorgesehen. Der zweite Wahlgang findet am 28. Auf den Unterseiten der Abstimmungsvorlagen finden sich weiterführende Informationen zu den Vorlagen sowie die regionalen Ergebnisse nach Gemeinden, Bezirken, Kantonen sowie nach Sprachregion und Siedlungstyp (siehe Navigation). Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren. März 2021. MSPlPQL0 E!lJe noqsae SIJQGIJOIJJUJGIJI melJlJ qeL "IS-eÇ!lJJlJJelJ qel.. eUIJJIJJSege1 E!uaeasuaeue vpeuwwnua 9 E!uaeasuaeue vpeÇ!1JJIJJnua S Juni zur Abstimmung kommen, eine knappe Mehrheit. Von den 247 verschickten Abstimmungsbögen wurden 181 retourniert. 10.02.2021 - Coronavirus Megathread KW6 - II | Gespräche, Tratsch, Fragen. Genauere Resultate der Gemeinden des Kantons Nidwalden finden Sie unter Resultate Kanton Nidwalden. Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am 7. Shah-Wuillemin erhielt 467 Stimmen, ihr Konkurrent Johannes Brons (SVP) 233 Stimmen. Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische … Skifahrerin Michelle Gisin, Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Alpenclub-Präsidentin Françoise Jaquet warnen in Engelberg vor den Folgen des Klimawandels für die Schweiz … Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien. ... Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide ... 2021-06-13: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 13. Eidgenössische Abstimmung über die Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» ... Ansprachen Bundesrat vom 02.05.2021 03:14 . 5 Tipps in Zeiten von Corona; Beratungsthemen; Konten. Die Resultate. März 2021 in Graubünden Resultate | Resultats | Risultati 07.03.2021 (XLSX, 34KB , neues Fenster ) In der Schweiz gibt es momentan kein nationales Verhüllungsverbot. September 2021. September 2020 über die … März 2021. Seite teilen . Resultate der Volksabstimmung vom 7. Abstimmungen vom 7. 11.02.2021 - KW 06 / 21 (Donnerstag): Was geschieht bei euch in der Region, wovon wir nichts mitbekommen? Wie die Chancen der Volksabstimmungen vom März 2021 aussehen, kannst du hier nachlesen. Wo abstimmen? Abstimmung Resultat Ja % Nein % Ausgezählt Aktualisiert; Volksinitiative vom 18. Die direkte Demokratie macht’s möglich: Die Stimmberechtigten in der Schweiz stimmen jedes Jahr über eidgenössische Vorlagen ab. Auf dieser Seite finden Sie die Wahllisten und die aufgrund von Covid-19 festgelegten Bedingungen für den Wahlkampf. Wo abstimmen? März 2021: Burka-Verbot, Freihandelsabkommen mit Indonesien und Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste. Die umkämpften Agrar-Vorlagen haben Chancen beim Volk auf Gegenliebe zu stossen: Eine Umfrage sieht bei beiden Initiativen, die am 13. Was uns bewegt, wird auch in Bern kontrovers diskutiert! Burka oder Niqab. Ziel: In der Schweiz soll verboten werden das Gesicht an öffentlich zugänglichen Orten zu verhüllen. Juni 2021. Die Details. Dies Initiative will den Einsatz von … Die drei eidgenössischen Vorlagen auf einen Blick mit Kantons- und Bezirksresultaten. Informationen zu den nächsten Abstimmungen. Der Verein «Freunde der Verfassung» hat erfolgreich das Referendum ergriffen. Bücher und Zeitschriften im DAISY-Format können auf speziellen DAISY-Playern, aber auch am PC oder auf allen MP3-fähigen CD-Playern und DVD-Playern abgespielt werden. Worüber stimmt die Schweiz ab? Sonntag, 26. Gibt es bald eine E-ID? Um 18 Uhr ist es so weit: Ein Beamter tritt vor die Stadthalle von Moutier und verkündet, dass die Pro-Jurassier die Abstimmung über den Kantonswechsel gewonnen haben. Juni 2021. Gewisse Kantone bieten zusätzlich den elektronischen Stimmkanal an. Ob alle Abstimmungsdaten genutzt werden und welche Vorlagen zur Abstimmung gelangen, entscheidet der … März 2021. Die Stadt Bern kommt so zu mehr Wohnraum, einer neuen Festhalle und einem neu gestalteten Bahnhofsumfeld. Juni 2021 zur Abstimmung zu bringen: Website des Bundesamtes für Statistik mit aktuellen Auswertungen. Mehr Infos zur Vorlage und die ausführlichen Resultate findet ihr hier. Resultate im Ticker – Abstimmungen und Wahlen im Kanton und der Region Bern Hirschengraben, Sonntagsverkäufe, Kita-Gutscheine: Im Kanton Bern finden an diesem Sonntag zahlreiche Abstimmungen statt. Infografiken zu den Abstimmungsresultaten vom 29. So hat die Schweiz abgestimmt Wohnungsinitiative, Rassismusstrafnorm, Rosengartentunnel: Hier zeigen wir ihnen die wichtigsten Entscheide des Abstimmungssonntags in … 7. (Voraussichtliche) Abstimmungen vom 13. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» Volksinitiative vom 25. Gemeindewahlen 2021 : Gesamterneuerung des Grossen Rates, des Staatsrats und der Oberamtspersonen, die alle fünf Jahre im ersten Quartal stattfinden. DAISY-Hörzeitschrift zur Abstimmung vom 7.3.2021. Abstimmungen; Voranzeige: 13.06.2021; Unternavigation. Wir freuen uns sehr über die hohe Wahlbeteiligung von 75 Prozent. März 2021 kamen in der Schweiz drei Vorlagen zur Abstimmung: Das Verhüllungsverbot, die E-ID und das Freihandelsabkommen mit Indonesien. Informationen und Resultate zu den eidgenössischen Vorlagen. Abstimmungen vom 13. Juni 2021 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung: Vorlage 1: Volksinitiative vom 18. Vorlagen: ... Es soll in der Schweiz niemand an öffentlich zugänglichen Orten wie dem öffentlichen Verkehr, Fussballstadien, oder in der freien Natur sein Gesicht verhüllen dürfen. Informationen und Tipps um Fehler zu vermeiden. Es wird mit 64,3 Prozent Nein-Stimmen bachab geschickt. Nächste Abstimmungen, alle Resultate und Vorlagen seit 1848, Hängige Initiativen und Referenden. Resultate der nationalen Vorlagen vom 7. Mai 2021. Gewisse Kantone … 29.11.2020 Resultate der Abstimmungen vom 29. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» 26.04.2021 14:17 Volksinitiative vom 25. Finden Sie heraus, bei welchen Initiativen das Schweizer Volk Ja und Nein gestimmt hat. Volksabstimmung vom 13.Juni 2021. In den Kantonen St. Gallen und Tessin ist das Tragen von Kleidern verboten, die das Gesicht verhüllen z.B. 07.03.2021 Der Kanton Basel-Landschaft sagt mit 53 % Ja zum Verhüllungsverbot und stimmt dem Wirtschaftsabkommen mit Indonesien mit 55 % zu. An diesem Abstimmungssonntag wird über das Verhüllungsverbot, die E-ID und über das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien abgestimmt. Schweizer Stimmvolk sagt Ja zu Burka-Verbot.