Bregmans Buch ist eine phänomenale Aufzählung von Geschichten, wissenschaftlichen Untersuchungen und Metauntersuchungen zu der Frage, ob der Mensch im Grunde gut ist. Doch anhand von konkreten Beispielen zeigt er auf, dass das Motto "Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück", durchaus zutrifft. Auch wenn man gerade in der heutigen Zeit der Meinung sein kann, dass er da gewaltig irrt. Teilen Sie Ihre Gedanken Vervollständigen Sie Ihre Rezension. Dabei hat er die Wissenschaft auf seiner Seite, wenn er uns Menschen als „im Grunde gut“ beschreibt. Im Grunde gut. Im Grunde gut. von Rutger Bregman. Rutger Bregman und sein Buch: Im Grunde Gut. Mir gefielen aber der Schreibstil, die Idee, das Setting mit dem einsamen Jagdhaus im Wald und auch die ungewöhnliche oder vielmehr spezielle Familiengeschichte von Rachel sehr gut. Rutger Bregman zeigt mit Erkenntnissen aus Psychologie, Biologie und Geschichte, dass die Natur des Menschen im Grunde gut ist. Zwei Tatsachen halten uns jedoch davon ab, dies zur Grundlage unseres Bewusstseins zu machen. Im Grunde gut. Ja, gut: der Autor entwickelt im zweiten Teil seine Buches Lösungsansätze, nennt Beispiele wie es bereits anders läuft und für viele anders laufen könnte. Rutger Bregman Im Grunde gut Eine neue Geschichte der Menschheit Rowohlt-Verlag ISBN: 978-3-498-00200-8 480 Seiten 24,- Euro. Bregmans Buch ist eine phänomenale Aufzählung von Geschichten, wissenschaftlichen Untersuchungen und Metauntersuchungen zu der Frage, ob der Mensch im Grunde gut ist. Bregmans neues Buch Im Grunde Gut will vor allem eines: eine Theorie widerlegen, die unser aller Leben prägt, die sogenannte Fassadentheorie. Falls Sie auch zu denen gehören, die den Glauben an die Menschheit verloren haben: Der Autor gibt Ihnen diesen Glauben zurück. Im Grunde gut. Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Lassen Sie andere Leser wissen, was Sie denken, indem Sie diesen Artikel bewerten und rezensieren. Keine 100 prozentige Stimmigkeit und das ein wenig zu überhastetes Ende lassen das Buch für mich ganz knapp an den fünf Sternen vorbeisausen. Was passiert? April 2021 Sarah (mutter-und-sohn.blog) Stell dir vor, die fliegst mit einem Flugzeug. Sein Fazit: Ja, wir sind im Grunde gut. Rezension. Sein Fazit: Ja, wir sind im Grunde gut. Der Autor ist, wie schon der Titel des Buches aussagt, der Meinung, dass der Mensch im Grunde gut ist. Bewerten * Ihre Bewertung * Jetzt bestellen Erscheinungstermin: 10.03.2020. Der Kampf um globale Gerechtigkeit. Eine neue Geschichte der Menschheit (Rezension) 10. Vom Ende der Klimakrise. Zwei Tatsachen halten uns jedoch davon ab, dies zur Grundlage unseres Bewusstseins zu machen. Rutger Bregman möchte das Bild eines Menschen zurechtrücken, das diesen als egoistisch, vorurteilsbehaftet und gewaltbereit einstuft. Startseite / Rezension / Im Grunde gut. Im Grunde gut. «Im Grunde gut» proklamiert einen «neuen Realismus». Im Grunde gut. Ist der Mensch des Menschen Wolf oder ist das Böse nur Fassade? Ich habe es für eine Rezension im Rahmen des Netzwerks ausgewählt, weil darin die Haltung und eine zentrale Grundannahme der Selbstorganisation bearbeitet wird: das Bedürfnis sich aktiv und zum Wohle des gemeinsamen Ziels in Organisationen einzubringen. April 2021 9. Positiv und gut: Die Lösungsansätze und Beispiele. Über Neandertaler und das Böse. Es muss notlanden und ein Feuer bricht aus. Leseprobe Im Grunde gut Bestseller Eine neue Geschichte der Menschheit. Ein derart positives Menschenbild überrascht, scheint zunächst gar naives Wunschdenken. Im Grunde gut Ausgabe: 2020 | 3. Rezension zu einem Sachbuch. Sie besagt, dass der Mensch im …