Danach dürfen muslimische Lehrerinnen dem „aus religiösen Gründen verpflichtend verstandenen Bedeckungsgebot“ auch in der Schule entsprechen. Um die Spannung an dieser Stelle nicht ins Unermessliche wachsen zu lassen: Sie alle begrüßen das Urteil, freuen sich sehr, sehen ein „schönes Signal“. Über 70% der in Deutschland lebenden Musliminnen tragen ihn nicht. Januar 2015. Und eigentlich kann man mit der Situation ganz zufrieden sein. "Das arme Kind! Ehemaliger Präsident des nordrhein-westfälischen Verfassungsgerichtshofs, Schulstadträtin und designierte Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Neukölln. Auf der Waagschale 31 11. Es begann in Baden-Württemberg: 1998 verweigerte das Bundesland der muslimischen Lehrerin Fereshta Ludin die Einstellung in den Schuldienst, weil sie im Unterricht ihr Kopftuch nicht ablegen wollte. Nach jeder derart einseitigen Präsentation, zum Beispiel bei einer Veranstaltung der Auto- oder Versicherungslobby, hätte es kritische Fragen von Journalisten gehagelt. Ihr Buch „Enthüllung der Fereshta Ludin: Die mit dem Kopftuch“ erscheint in der kommenden Woche im Deutschen Levante Verlag – 14 Tage früher als geplant, um den aktuellen Urteilsrummel nicht zu verpassen. Die Debatte um ein Kopftuchverbot in Schulen geht in die nächste Runde: Seit Österreich im Mai Kopftücher an Grundschulen verboten hat, wird das Thema auch in Deutschland wieder stark debattiert. Es ist nicht überraschend, dass Vertreter der muslimischen Gemeinde gegen das geplante Kopftuchverbot bis 14 … Heute kann ich sie sehr gut verstehen. Auf den ersten Blick geht es in dem Gesetzesentwurf zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamtinnen und Beamten, um tätowierte Polizeibeamte oder gepiercte Soldaten, doch sollen auch religiöse Kleidungen verboten werden, … Gegen diese Auslegung hätte Ali Kizilkaya, Vorsitzender des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland, wohl nichts einzuwenden. Kopftücher in Europas Schulen 41 14. Wenn sie etwas gegen Kopftücher tun will, dann bitte in Ländern, in denen kein ausgefeiltes Rechtssystem und eine offene und demokratische Gesellschaft das Wohlergehen von Frauen wie mir sicherstellen. Pro und Kontra. Pro und Kontra: Kopftuchverbot in der Schule. Wünschenswert: Dass die Medien, bei denen viel Unwissen und Vorurteile herrschen, nicht länger so einseitig informieren. NRWs stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (Grüne) begrüßt die neue Rechtssicherheit, Wenn Lehrerinnen Kopftuch tragen, wird das dramatische Auswirkungen auf die Mädchen haben. Natürlich machen Eltern auch Fehler. Donnerstagmorgen, ein ansprechender Konferenzraum im Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Hannoverschen Straße. Österreich beschließt einen Kopftuchverbot an Grundschulen. Es ist nun die Aufgabe der Landesregierung, das Urteil in Nordrhein-Westfalen umzusetzen. Ein neues Rechtsgutachten betont nun: Der Bund könne ein Kopftuchverbot für unter 14-Jährige in der Schule erlassen. Kommentar. Hintergrund In acht deutschen Bundesländern (Baden … Richterinnen mit Kopftuch? Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. Stattdessen ist in jedem Einzelfall, mutmaßlich vom Schulleiter oder vielleicht von der Schulkonferenz, zu entscheiden: Stört dieses spezifische Kopftuch dieser spezifischen Lehrerin den „Schulfrieden“? Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick. Der Islam spaltet die Gesellschaft und ihre Anhänger leben in Deutschland in großer Mehrheit in Parallelgesellschaften. Ich tue mich schwer damit, dass das mit einem höchstrichterlichen Urteil noch gestützt wird. So bald wird er es nicht wieder versuchen. Das Berliner Neutralitätsgesetz mit dem Kopftuchverbot für Lehrerinnen sorgt einmal mehr für heftigen Zwist in der rot-rot-grünen Koalition. Bundesgericht: Kopftuchverbot an Schule in St. Margrethen ist unzulässig humanrights.ch vom 14.12.2015; Kopftuch an Schulen: Verbot in Schulordnung ist nicht wirksam humanrights.ch vom 31.7.2013; Das Bundesgericht, die Religionsfreiheit und das Diskriminierungsverbot Schweiz. Die Debatte über ein Kopftuchverbot war in Deutschland neu entbrannt, nachdem Österreichs Parlament Mitte Mai ein solches Verbot an Grundschulen beschlossen hatte. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de, Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/138662440. Vor 20 Jahren begann der sogenannte Kopftuchstreit: Am 13. Frauen mit Kopftuch in Deutschland 36 13. Beschluss vom 27. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter. September 2013 Ein pauschales Kopftuchverbot gibt es nicht. Nun liegt ein Rechtsgutachten vor. So wollen wir es doch haben in unserer aufgeklärten Gesellschaft, in der Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes erklärt: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Auch nicht meine kleine Schwester. Experten sind sich schon lange einig, dass der Islam junge Mädchen keineswegs dazu verpflichtet, eine Kopfbedeckung zu tragen. Allgemeine Gesetze, wie viele Bundesländer sie nach dem ersten Kopftuchurteil im Jahr 2003 erlassen hatten, dürfen das nicht länger pauschal verbieten. Dr. Franziska Giffey (SPD), Schulstadträtin und designierte Nachfolgerin des fast schon legendären Bezirksbürgermeisters Heinz Buschkowsky in Berlin-Neukölln, versteht diese Entscheidung nicht und hält sie für absurd: „Was heißt dieses Urteil für Berlin, und wie gehen wir damit um?“, fragt Giffey: „Das ist eine Debatte, die wir jetzt führen müssen, und wir müssen sie vor dem Hintergrund der realen Schulsituation führen, und wir müssen auf die Praktiker hören.“ Ihr sei kein Schulleiter begegnet, der über das Urteil nicht entsetzt sei: „Und wenn mir so viele Leute sagen, dass wir ein Problem haben, dann gehe ich mal vorsichtshalber davon aus, wir haben eins.“, Irrwitzigerweise klinge die Diskussion so, als werde gerade allen Muslima ein Gefallen getan: „Das Gegenteil ist richtig. Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrkräfte in öffentlichen Schulen ist mit der Verfassung nicht vereinbar. Wenn Kinder hier in die Schule kommen, lernen sie spätestens dort, dass sie ein Recht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit haben, Frauen und Männer gleichberechtigt sind und frei ihre Meinung äußern und ihre Religion ausleben können. Die Debatte um ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren in Deutschland dauert an. Und sie kriminalisieren Menschen, die ein Kleidungsstück tragen, das ohnehin schon mit zahlreichen Vorurteilen belegt ist. Während manche Länder, zum Beispiel Berlin, in ihren Verbotsgesetzen die vollständige weltanschauliche und religiöse Neutralität der Institution Schule festlegten, hatten Länder wie Nordrhein-Westfalen mit wachsweichen Formulierungen christliche Symbole im Unterricht privilegiert. Doch wenn man ein Kind in die Welt setzt, hat man nun mal nicht nur die Pflicht, sich darum zu kümmern, sondern auch das Recht, das Kind nach den eigenen Vorstellungen zu erziehen. Richterinnen mit Kopftuch? ", denke ich. Wie ist es mit Schülern/innen mit 14 Jahren und älter, da können sie sich wieder Kopftücher aufsetzen. Die türkis-grüne Regierung will Mädchen bis 14 Jahren in Schulen das Tragen der Kopfbedeckung verbieten. Seit Mai gibt es im Nachbarland Österreich ein Kopftuchverbot an Grundschulen. Nun wird auch in Deutschland über die Möglichkeit eines Verbots diskutiert. Justizsenator Dirk Eine muslimische Lehrerin klagte, weil sie wegen des Kopftuchs … Und da haben sie recht. Beide Schulleiter sowie andere Gesprächspartner aus dem Berliner Schulbereich dürften sich zu der Kopftuchfrage eigentlich gar nicht äußern. Wenn sie euch (darauf hin wieder) gehorchen, dann unternehmt weiter nichts gegen sie“, heißt es in Sure 4:34 des Koran. Armin Laschet, ehemaliger Integrationsminister und CDU-Oppositionsführer im Düsseldorfer Landtag, bleibt eine klare Bewertung des Urteils schuldig: „Das Verfassungsgericht hält fest, dass durch das Tragen des Kopftuchs der Schulfrieden nicht gestört und die Neutralität des Staates nicht infrage gestellt werden darf. Die … Aber ein freiheitliches und demokratisches Menschenbild kann man nicht jedes Mal wieder von Neuem diskutieren.“, Ich schildere ihr die kleine Szene mit dem kämpferischen Mädchen auf dem Neuköllner Schulhof. Die Probleme des Kiezes kennt sie als Schulstadträtin bestens, Mitarbeit: Kristian Frigelj, Till R. Stoldt. „Wir müssen über dein Scheißkopftuch sprechen“. „Die Männer stehen über den Frauen, weil Gott sie (von Natur vor diesen) ausgezeichnet hat und wegen der Ausgaben, die sie von ihrem Vermögen gemacht haben. Auch auf hartnäckiges Nachfragen geht Laschet nicht über diesen Presseerklärungstext hinaus, und das ist kein Wunder: Wie kaum ein anderer in der CDU versucht er, die Partei für Muslime zu öffnen. SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden. Muslime in Deutschland: Rechtsgutachten sieht Möglichkeit für Kopftuchverbot an Schulen Detailansicht öffnen Für Mädchen unter 14 könnte ein Kopftuchverbot in der Schule … Auch aus der SPD gibt es Zuspruch für ein Kopftuchverbot an Schulen.. „Ich bin für ein Kopftuchverbot für Kinder. In Deutschland leben Kinder also in einem geschützten Umfeld. Als würden sie ihr Kind nicht lieben. Das Kopftuch gehört für sie - neben Beten, Fasten, Spenden und demütig sein - einfach zu ihrem Leben. (c) PULS 4: Im Namen des Volkes vom 7.5.2017Kopftuchverbot in Schulen - Ja oder Nein? Das vom österreichischen Parlament beschlossene Kopftuchverbot für Grundschulkinder ruft in Deutschland geteilte Reaktionen hervor. Sie haben mir vorgelebt, dass es ihnen wichtig ist und was es für sie bedeutet. Ich werde nie verstehen, wenn Verteidiger des Kopftuchs für Mädchen in Kitas und Schulen ein Kopftuchverbot als Ausdruck von Islamfeindlichkeit, Fremdenhass oder Rassismus darstellen. PRO: Das richtige Zeichen . Ansonsten ermögliche das Urteil endlich die Selbstbestimmung, die Integration und den sozialen Aufstieg vieler Muslima. Konsens: Es kann sich nicht einfach eine Gruppe von Eltern zusammentun und sich beschweren.