Am 27. In Anbetracht der jetzigen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus fühlen sich viele Schülerinnen und Schüler, wie auch deren Familienangehörige und Lehrpersonen nicht mehr sicher. Auch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Liestal im Kanton Baselland haben mit der Schulleitung das Gespräch gesucht und überlegten sich gar eine Demonstration, wie «20 Minuten» berichtete. Wir verlangen eine Reform der Bewertung und ein Statement. Auf diese Weise wird das Stellen von Verständnisfragen im Vergleich zu Aufträgen erleichtert. Daher ist die Aufgabe einer Petition eine vielversprechende Methode, die Öffentlichkeit zu erreichen und auch von Entscheidungsträgern wahrgenommen zu werden. In der Regel gehen die Behörden aber weiter: Sie behandeln die Petitionen und antworten darauf. Es gibt kaum wirksamere Methoden Ansteckungen zu verhindern als Schulschliessungen. Ab Mittwoch gilt eine allgemeine Maskentragpflicht, und die Lehre wird fast vollständig auf Fernunterricht umgestellt. (Vgl. Dabei besteht die Teilklasse, die aus der Ferne mitmacht, aus Schüler*innen, die sich freiwillig dafür entschieden haben und einen genügenden Notenschnitt im jeweiligen Fach aufweisen. Halbklassenunterricht sehen die Kantone weniger als Option. «Das ist organisatorisch fast nicht zu stemmen und auch für Lehrpersonen extrem anspruchsvoll», sagt der Glarner Bildungsdirektor Benjamin Mühlemann. Die Politik sollte sich im Moment verstärkt darum kümmern Arbeitsplätze zu erhalten und nicht mehr M, Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gams, Gesundheitsminister Alain Berset will von den Kantonen wissen, wie sie sich auf eine Verschlechterung der Lage vorbereiten. Besonders bei der Vektoren Auswahl war es kaum möglich. Alle Schülerinnen und Schüler sind in verschiedenen Fächern unterschiedlich leistungsfähig und motiviert.   Eine komplette Nichtteilnahme am Unterricht wird mit dieser Herangehensweise vereinfacht. Wir empfehlen ein Hybridmodell, bei welchem weiterhin Lektionen wie aktuell stattfinden. Als ein Mass für die Leistungsfähigkeit kann der Notenschnitt verwendet werden. 04.12.2019 Mehr Lohn für Lehrpersonen im Kanton Bern – Radio neo1. «Wenn man aus Präventionsgründen die Mobilität weiter einschränken will, um eine dritte Welle zu verhindern, braucht es eine schweizweite Lösung.». Coronavirus-Mutation: Schule in Wangen an der Aare muss schliessen. Das Gleiche gilt für öffentliche Verkehrsmittel, deren Benutzung für viele Schüler*innen und Lehrpersonen in den Wintermonaten nahezu unumgänglich ist. Die Petition wurde am 14. Maskenpflichten, Kontaktverbote und insbesondere Ausgangsbeschränkungen. Meist hat die Petition die Form einer Unterschriftenliste. November Folge gegeben! Aufgrund der aktuellen Pandemie h, Aufgrund der Corona Pandemie leiden wir unter vielen Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die Rückkehr zum Fernunterricht liegt in der Luft – zumindest für Mittelschülerinnen und Berufsschüler sowie deren Lehrpersonen. So können Schüler*innen nicht nur ihre eigene Kompatibilität mit Fernunterricht beurteilen, sondern auch vulnerable Personen in ihrem Umfeld effektiver schützen. Wir sehen eine Notenschwelle von einer 4.0 als angemessen an. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass für Schüler*innen Fernunterricht per Videokonferenz dem physischen Unterricht am nächsten kommt. Eine Petition für schweizweiten Fernunterricht haben in wenigen Tagen über 30’000 Menschen unterschrieben. Besonders für Schüler*innen mit Risikopersonen im Umfeld kann der Schulalltag momentan zu konstanten Gewissenskonflikten führen. Es gehe auch um die Familienmitglieder und Lehrpersonen, die durch die Schulöffnung einer vermeidbaren Gefahr ausgesetzt würden. Für die Schüler daheim soll der Unterricht per Videokonferenz übertragen werden. Sehr geehrte Swissuniversities. Es sind unsere Kinder! Petition für sichere und leistungsfähige Videokonferenzen in Bildung und Forschung. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Support erhalten sie von Epidemiologe Marcel Tanner (68). Die Mensas während der Mittagszeit sind überfüllt, die Schutzkonzepte können nur mässig erfüllt werden. Dies konnten wir während des ersten Lockdowns mit eigenen Augen beobachten. Dem – TeleBärn Für ihn ist klar: Wo Ansteckungen festgestellt würden, müsse man punktuell vorgehen – mit der Schliessung einzelner Klassen oder Schulen. Er hat mir damals einen offenen Austausch angeboten, den wir nun gemeinsam angehen wollen. Dezember 2020 gab der Weltbund der Ungarn (gegründet 1938) den folgenden Protest gegen den heimlichen Drang zur SARS-COV-2-Zwangsimpfung heraus. Was soll das ? Oktober 2020 . Am Gymnasium Kirchenfeld in der Klasse M21a kamen während des Lockdowns im Frühjahr hauptsächlich Fernaufträge zur Anwendung. Alles, nur kein Fernunterricht: Bund und Kantone schrecken zurück, auch für die Schulen einen Lockdown zu beschliessen. Dieser Inhalt steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung. Möglich ist aber auch die Sammlung online. 14.03.2020 Geschlossene Schulen: Wie weiter mit der Kinderbetreuung? © 2021 Blick.ch, Erziehungsdirektoren wollen Schulen offen halten. 16.09: Maturaschüler haben schweizweit eine Petition gegen die diesjährigen Maturitätsprüfungen auf der Webseite change.org gestartet. Immer mehr Menschen haben noch nicht mal mehr einen Hausarzt, geschweige einen Facharzt. Der Bundesrat hingegen, der für diese Massnahmen verantwortlich ist, bekommt weiterhin seinen vollen Lohn, der erst noch durch die Steuern der Schweizer Bevölkerung bezahlt wird. Durch Foren wurde sehr klar, welch eine Last das für uns war. Der Bundesrat hat am 28.10.2020 beschlossen, dass weiterführende Schulen offen bleiben. leider wurden wir extremst enttäuscht und im Gegenteil, wurden die Prüfungen schwerer als sonst gestellt. Der Inhalt ist vertraulich, doch dem Vernehmen nach halten die Kantone an der aktuellen Stossrichtung fest. «Fernunterricht ist die Ultima Ratio», sagt er zu BLICK. «Für schwächere Schüler ist Fernunterricht sehr schwierig, es müsste wohl ein Not-Präsenzunterricht gewährleistet bleiben.» Aus kantonaler Sicht sieht er derzeit aber keinen akuten Handlungsbedarf. Desweiteren wird es ihnen ermöglichen, sich ggf. Keine Steuergelder für den Flughafen Bern-Belp! Verhelfen Sie dieser Petition zu mehr Unterschriften. Das zeige eine kürzlich publizierte Studie, so Pro Juventute. Effektiver und sicherer Unterricht trotz Covid-19 – Eine Petition zweier Schüler. Ärzte sind zudem noch hoffnungslos überfüllt, so dass sie sich nicht genügend Zeit für jeden einzelnen Kranken nehmen können und auch keine neuen Patienten mehr annehmen können. Sie müssen einzig Kameras und Mikrophone im Klassenzimmer aufstellen und die Inputs aus der Videokonferenz berücksichtigen. in Abhängigkeit der Schwere der Behinderung und deren Natur), wird es diesen Menschen ermöglichen, sich besser zu entfalten und das Leben in mehr Facetten zu genießen, als dies jetzt der Fall ist. Nur als letztes Mittel wird der Unterricht von daheim aus in Betracht gezogen. UNBLOCK CUBA!! Die Universität Bern verschärft die Corona-Massnahmen. Selbst wenn man es konnte, war die Zeit absolut nicht au, Bitte tragt Euch mit der Hochschulmailadresse - @stud.fra-uas.de- ein! David Rommel (19) fordert in einer Petition für Berufs- und Kanti-Schüler Fernunterricht. 23.03.2020 Vorsichtig positive Bilanz zum Fernunterricht im Kanton Bern – Radio neo1. Bei nun sinkenden Inzidenzen, aber auch aufgrund der Tatsache, dass es im Kinderhaus St. Martin einen Container gibt, in den man einige Mittagses... Menschen mit Behinderung sind benachteiligt, zum Teil sehr schwer. Der Präsenzunterricht muss parallel weitergeführt werden, um die Chancengleichheit, intellektuell und psychisch, zu gewährleisten. Aufgrund der britischen Coronavirus-Mutation müssen rund 60 Schülerinnen, Schüler und Lehrer in Quarantäne – die restlichen 370 Kinder müssen zu Hause bleiben und werden per Fernunterricht unterrichtet. bis hin zu Fernunterricht an Gymnasien oder allenfalls Berufsschulen. Die Unterstützung, die sie erhalten, ist sehr oft nicht ausreichend für ein glückliches Leben. «Im Moment ist es ein eher kleines Problem.», Der FDP-Regierungsrat macht weitere Massnahmen auch davon abhängig, mit welcher Begründung diese ins Spiel gebracht werden. Berner Sennenhund stiehlt irischem Präsidenten die Show, Millionär-Kandidatin raubt Zeit und Nerven, Mit diesen Workouts soll Will Smith wieder fit werden, Schulen profitieren in Corona-Zeiten von Innovation. Sie schlagen eine Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht vor. Dass er das Heft im Schulbereich aber bereits wieder in die Hand nimmt und den Kantonen neue Massnahmen diktiert, ist vorerst unwahrscheinlich. Eine Petition fordert weniger strenge Regeln für Homeschooling und beruft sich auf die jüngsten Erfahrungen mit Fernunterricht wegen des Coronavirus. seit nunmehr über 7 Monaten gibt es im Kinderhaus St. Martin kein warmes Mittagessen mehr für die Kinder, die sich in der Notbetreuung befinden. Der reine Videounterricht kann jedoch für Lehrpersonen schwierig sein, da die Stimmung der Klasse schwierig wahrnehmbar ist. Jene Schüler*innen, welche ohnehin Probleme mit der Motivation zur Teilnahme am Unterricht haben, werden nun komplett abgehängt. Just zu jenem Zeitpunkt, zu welchem SP-Gesundheitsminister Alain Berset (48) von den Kantonen wissen will, welche Massnahmen an den Schulen in Kraft sind und mit welchem Erfolg. Aus diesem Grund lässt sich ein Videounterrichtssystem sehr gut mit freiwilliger physischer Anwesenheit kombinieren, indem der Unterricht vor physisch präsenter Teilklasse live übertragen wird. «Mit situativen Massnahmen können wir die Ansteckungsketten unterbrechen», so Mühlemann. Und in St. Moritz GR wurden sicherheitshalber alle Schulen geschlossen. Obwohl in unserer Einleitung bereits erwähnt, ist es uns wichtig, einen gefährlichen Missstand noch einmal hervorzuheben. Seit er die Mitteilung erhalten hat, dass er seinen Kebab-Stand schließen muss, lebt er in ständiger Angst und Sorge, da er nicht weiß, wie er in Zukunft sich und seine Familie weiter ernähren soll. Auch der Glarner Bildungsdirektor Benjamin Mühlemann (41) sieht weiterhin die Kantone im Lead. Klar ist: Die Erziehungsdirektoren wollen die Schulen möglichst offen halten. Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen. Halbklassen-Unterricht sieht man weniger als Option. Der endgültige Entscheid zur Höhe der Schwelle sollte jedoch für jedes Fach einzeln und von jeder Schule individuell getroffen werden. Wir (mehrere Familien) verstehen nicht, wie zwei Bürger eine Gemeinde soweit bringen können und möchten nun natürlich dass unsere Kinder am Spielplatz einfach wieder normal spielen können und wieder den gesamten Spielpatz nutzen können. Die nun auch in der Schweiz nachgewiesene, ansteckendere Variante des Virus (Vgl. Etliche weitere Personen werden zusätzlich durch den für viele alternativlosen Schulweg mit dem ÖV gefährdet. Wir vermuten, dass der organisatorische Mehraufwand für Fachlehrpersonen begrenzt ist. Der Bundesrat hingegen, der für diese Massnahmen verantwortlich ist, bekommt weiterhin seinen vollen Lohn, der erst noch durch die Steuern der Schweizer Bevölkerung bezahlt wird. Sie können die Entwicklung und die Ergebnisse der Aktion in Echtzeit über unsere Statistik-Seite verfolgen. 2361/2021. Unsere Petitionen werden täglich in den Medien erwähnt. Philipp Burkhardt (links) und Caspar Schucan vom Gymnasium Kirchenfeld in Bern. Verzicht des Bundesrates auf 50% des Lohnes wegen verhängten Pandemie-Massnahmen, Entfernung des Absperrbandes und vollumfängliche Nutzung des Spielplatzes am Pfänderweg. Maturanden aus Kantonen mit abgesagter Maturprüfung haben gerade so viel Freizeit wie noch nie. Die Petition kann als Bitte, als Forderung oder als einfache Anregung formuliert werden. Lea Hartmann. Wir wünschen uns, dass die Verantwortlichen, namentlich die Erziehungsdirektion Bern und die Schulleitungen, insbesondere jene des Gymnasium Kirchenfelds, sich unseren Vorschlag ansehen und unsere Thesen berücksichtigen. Die Fallzahlen bleiben hartnäckig hoch und die Kapazitäten der Spitäler sind schon seit Wochen am Limit. Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats hat sie ans Parlament überwiesen und sie sollte noch im Dezember behandelt werden! Die beiden Berner Schüler sind nicht die einzigen, welche eine Änderung fordern. In seinem Kanton gilt bereits auf Sekundarstufe I Maskenpflicht. Sie hilft auch Schüler*innen mit schwierigen häuslichen Umständen, diesen weniger stark ausgesetzt zu sein als bei einer kompletten Schulschliessung. Bundesrat Alain Berset will von den Kantonen wissen, welche Verschärfungsmassnahmen an den Schulen möglich sind. Spitze sich die Lage weiter zu, dürfe Fernunterricht … zur Folge haben und dadurch viele Bürger in finanzielle Nöte geraten. 20.03.2020 Lehrplan 21 rückt wegen Corona in Hintergrund – 20 minuten. Ein weiterer Vorteil dieser Option gegenüber einer vollständigen Schulschliessung ist, dass Personen mit inadäquater technischer Ausrüstung oder Affinität nicht diskriminiert werden.