Demnach sollen für eine Packung mit 20 Zigaretten am Ende 25 Cent mehr Steuern anfallen - ein Aufschlag von fünf Cent pro Jahr. Zigaretten müssten schneller teurer werden, wenn das Rauchern weniger Attraktiv werden soll. Es ist ein Milliardenumsatz, der den Pharmariesen entginge, würden die Gesundheitsministerien sich mal entblöden und den jährlich evaluierten Empfehlungen des britischen NHS folgen, wonach Rauchern der Umstieg auf das Dampfen zu empfehlen ist, da das gesundheitliche Problem hauptsächlich durch die Verbrennungsprodukte entstehen. Des mit den wirtschaftlichen Kosten ist einfach nur hanebüchen und da schwingt auch ein Stück weit Menschenverachtung mit: "Kosten durch Raucher und Raucherinnen für die gesetzliche Rentenkasse Unterstellt man eine Verzinsung der Beiträge zur gesetz lichen Rentenversicherung (GRV) von zwei Prozent und rechnet mit ein, dass – selbst nach Berücksichtigung sozioökonomischer Faktoren wie Schulabschluss und Ausbildung – Raucher ein mittelbar durch Krankheit um 200 Euro niedrigeres Ein-kommen pro Monat erzielen, so belasten Raucher die GRV deutlich stärker als Nichtraucher (Abb. PS: Und wer das nicht als Satire mit schwarzem-Humor erkennt, ist leider auch nur ein schwarz-weiss gestreifter Digitaltiger. Auch Preise für Alkohol könnten steigen, um riskanten Konsum und Krebsgefahren einzudämmen. @Hannibal Corpse "Damit ist die Tabaksteuer nach der Energiesteuer die ertragreichste Verbrauchsteuer", Alle Rechte vorbehalten. Es ist schlicht nicht die Aufgabe des Staates, die Bürger zur totalen Gesundheit zu zwingen. Bei Drehtabak sind es pro Jahr 15 Cent je Päckchen, insgesamt. Der Bund will die Steuersätze für Tabakprodukte überarbeiten. Ich habe Jahre gebraucht, um davon loszukommen. Freiheit kann auch unvernünftig sein. Bereits ab dem nächsten Jahr könnten auf Raucher erneut höhere Kosten für Zigaretten, Tabak und E-Zigaretten kommen. Reich oder die UdSSR unter Stalin, zu schreiben ist keine differenzierte Kritik sonder plumpe Polemik und ganz sicher nicht "seriös" und zudem eben auch ein Argument das strukturell analog zur "Merkel-Diktatur" der Neu-Rechten ist. Das sollte reichen. Diese Statistik zeigt den monatlichen Verbraucherpreisindex für Tabakwaren in Deutschland von März 2019 bis März 2021 (Index 2015=100). Qualmen wird demnächst wieder einmal teurer Foto: AP. Der früher wichtigste Experte des Bundesinstituts für Risikobewertung geht zur Tabakindustrie. Nach Preiserhöhung und ekeligen Fotos kommt nun der nächste Schlag gegen die Zigarette. Und welcher Anteil der Raucher ist denn zu einem hedonistischem Gelegenheitskonsum in der Lage und welcher Anteil drängt sich im Alltag weniger aus Genuss in zugigen Raucherecken, sondern vor Allem um die Entzugssymptome zu vermeiden? Zudem ist missbräuchlicher Alkohol einer der wesentlichen Risikofaktoren für zahlreiche chronische Erkrankungen (z. Ebenfalls ist es kein Merkmal einer Diktatur wenn Leute im öffentlichen Diskurs ihre Meinung bezüglich strikterer oder laxerer Regelung bestimmter Sachverhalte äußern. Wir werden genau prüfen, ob eine Preiserhöhung von mehr als 13 % über fünf Jahre sachgemäß ist. 30 Euro kostet, was solls... @Sven Günther ...und die prekär Entlohnten lassen den dann sich entwickelnden Handel von schwarzgebranntem Fusel florieren... @Hugo Und dieser Billigsprit ist besonders gefährlich... "Jährlich sterben laut der Deutschen Krebshilfe über 120.000 Betroffene bundesweit an den Folgen ihrer Nikotinsucht. @Laughin Man "Eine Frage, fahren Sie einen PKW?" Nikotinsucht wird deutlich unterschätzt. Das verschafft dem VdeH und seinen Vertretern zumindest noch etwas Zeit, um dagegen den hohen Steuersatz vorzugehen. Bringen sie durchdachte, differenzierte und gern auch kontroverse Standpunkte, darüber kann man vernünftig diskutieren, gegenüber Argumentationsmustern die darauf abzielen die sicher imperfekte, aber eben doch immerhin demokratische Verfasstheit der Republik zu deligitimieren halte ich es für absolut angebracht und notwendig die passende Keule zu schwingen. :www.krebshilfe.de/...rauchen-und-krebs/www.bundesgesundhe...a-z/r/rauchen.html Und selbstverständlich gelten Gesetze auch im Schlafzimmer oder wollen sie zurück in die Zeiten in denen Vergewaltigung in der Ehe noch straffrei war? BGM Wir werden genau prüfen, ob eine Preiserhöhung von mehr als 13 % über fünf Jahre sachgemäß ist. Es steckt ja auch dieser Gesundheitswahn dahinter, der beim Rauchen nicht haltmachen wird. In der Gesellschaft herrscht eine weit verbreitete unkritisch positive Einstellung zum Alkohol vor. ... Jost Maurin, In keinem Land der EU kann man so ungestört seinen Lastern nachgehen wie in Deutschland. @Martin L. "Das wären chinesische Verhältnisse" Ausserdem belasten Risikosportarten das Gesundheitssystem auch. "6,7 Millionen Menschen der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Jenseits der klassischen Tabakerzeugnisse will Scholz danach erstmals auch E-Zigaretten besteuern. Beim Drehtabak sollen die Preise darüber hinaus . Viel Spaß! Nach dem Sie mich zu Unrecht in die diese Ecke stellen (ich wähle seit eh und je FDP (ok, einmal nicht, bei der Rösler Mischpoke damals) und will nur Freiheit. Der Finanzminister lässt sich etwa 1,5 Milliarden Euro entgehen. Werden sie sich klar darüber wessen Geschäft sie mit einer solchen Rhetorik betreiben und informieren sie sich mal:www.bpb.de/politik...talitarismus?p=allde.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus @Hannibal Corpse Jedes Risiko besteuern bzw. Und die Zuckerschlecker, ist nämlich ungesund und schafft Diabetes (üble Massenkrankheit!) Und als Reaktion auf einen Artikel über eine höhere Tabakbesteuerung von Totalitarismus(! 2.) Vielleicht sollten auch Menschen, die beim Abfahrtsski verunglücken, Ausgleichszahlungen an ihre "Arbeitgeber" zahlen, für die Arbeit, die diese dann nicht ausbeuten können. Das ist ja bereits jetzt immer öfters in Berlin der Fall. Insofern stimme ich Genova zu. Nur sollten Sie (und alle Raucher) für diese ungesunde "Freiheit" bezahlen bzw. Man kann also entweder die allgemeine Prohibition fordern oder die Legalisierung eines Großteils der übrigen Substanzen während für den status quo lediglich die Gewohnheit spricht und gerade die ist in Bezug auf Drogen kein guter Ratgeber. Allerdings scheint hier ein Zahlendreher passiert zu sein, die DKFZ spricht von 79 Mrd. Sucht ist eine Krankheit und keine freie Entscheidung. Die Tabaksteuer für eine 40-Gramm-Packung Feinschnitt steigt nach Ministeriumsangaben um durchschnittlich etwa 13 bis 16 Cent pro Jahr. @Jossi Blum @Jossi Blum Zigaretten: Da stampft das Raucherbein! Bund plant herbe Steuererhöhung für E-Zigaretten. Schön zu wissen, dass sich das Deutsche Krebsforschungszentrum darum sorgt, dass Raucher:innen die Eigentümer ihrer Arbeitsplätze für die entgangenen Profite entschädigen, die aufgrund tabakbedingter Krankheitstage entstehen. Tobias Schulze. Vielleicht sollten die Verbotefans mal etwas toleranter sein... Sonsz wird noch ihr geliebter Alkohol verboten oder Marihuana und dgl. Wir werden genau prüfen, ob eine Preiserhöhung von mehr als 13 % über fünf Jahre sachgemäß ist. Machen Sie Glücksspiele? So geht Lobby, der angebliche Gesundheitsschutz ist ein Scheinargument für Presse und Öffentlichkeit. @Rohm Dietmar Legalisieren, regulieren, Steuern, ja! [3] commons.wikimedia...._dependence-de.svg. [1] www.amnesty.ch/de/...sien-pazifik/china Und es ist asozial und egoistisch, wenn ich als Nichtraucher nur ansatzweise durch die simple Befriedigung von Entzugserscheinung Süchtiger gesundheitlich beeinträchtigt werde. Der Steueranteil setzt sich aus drei Komponenten zusammen: 1. dem spezifischen Tabaksteuerbetrag 2. dem proportionalen Tabaksteuerbetrag 3. und der Mehrwertsteuer. "www.krebsdaten.de/...genkrebs_node.html [1] commons.wikimedia...._dependence-de.svg. ... Februar 2022 30,8996 Cent je Zigarette bzw. Mit dem „Tabakmodernisierungsgesetz“ drohen E-Zigaretten-Fans drastische Preiserhöhungen. Bis 2040 soll der Anteil der RaucherInnen in der Europäischen Union von heute 25 Prozent auf unter fünf Prozent sinken. Deswegen wird nur kleckerweise verteuert, damit es nicht so sehr auffällt. Während man in der Suchtprävention und -Bekämpfung langsam auf den Trichter kommt, einer Lobbykampagne der Pharmas (s. Spiegel 16, 2019) erlegen zu sein, halten EU und Bundesregierung an deren Botschaften und Zielen fest. schön tief in die Tasche greifen. Das wären chinesische Verhältnisse, die eines freien, eigenverantwortlichen Westens nicht würdig sind. @Ingo Bernable Eine Demokratie lebt vom Minderheitenschutz, und genau daran sieht man das Wesen dieser Aktivisten. Trotzdem fordert oder beklatscht keiner eine Kletter-Steuer... @Jäger Meister Leute die wie sie die die gegenwärtigen Zustände in der BRD in die Nähe des Totalitarismus rücken und, wie sie an anderer Stelle schrieben, Zugang zu Waffen haben machen mir Angst. Man sollte die Scheiss-Raucherei noch sehr viel mehr stigmatisieren und noch konsequenter verbieten. Die Erhöhung soll der Bundeskasse laut Spiegel jedes Jahr zwei Milliarden Euro bringen. Das war dann aber ein schlimmes Eigentor! So koste ein Päckchen Zigaretten in Bulgarien 2,57 Euro – in Irland hingegen 11,37 Euro. Kritik daran, dass zu oft und zu schnell mit völlig überzogenen Diktaturvergleichen argumentiert wird. usf. Zu den Fixkosten der Tabaktsteuer kommt dann noch die variable Tabaksteuer hinzu: Variable Tabaksteuer: Seit 1.4.2020 36% des Bruttoverkaufspreises ("Kleinverkaufspreis"). Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Die Kosten fürs Gesundheitssystemm machen sich durch "sozialvberträgliches Frühableben" mehr als wett. Neben einer regelmäßigen Erhöhung der Steuersätze für Zigaretten und Feinschnitt, also losem Tabak zum Drehen von Zigaretten, zwischen 2022 und 2026 plane man eine Anpassung der Mindeststeuer für Zigarren, Zigarillos und Pfeifentabak - und die Anhebung der Steuersätze von Zigaretten-Alternativen. Daher kann das Rauchen in privater Wohnung nicht verboten werden (Privateigentum). "Die Welt" bietet Ihnen Nachrichten und Hintergründe zur Tabaksteuer sowie aktuellen Erhöhungen in Deutschland.